zurück

Berichte / Bezirks-Schützenverein Affoltern

zur Startseite BSVA
  

Jungschützen-Wettschiessen 2025

Das diesjährige Wettschiessen des Bezirks Affoltern vom 14. Juni war wiederum ein voller Erfolg – für viele der 12- bis 20-jährigen Teilnehmenden ein Höhepunkt ihrer Schiesskurse. Bei optimalen Bedingungen zeigten die Jugendlichen wie auch die Jungschützen ihr Können im Einzel- und Gruppenwettkampf.

Lea Genkinger (FSG Zwillikon) gewinnt den diesjährigen Einzelwettkampf der Jungschützen mit ausgezeichneten 88 Punkten. Auf Rang 2 folgt Samuel Sigel (FSV Bonstetten, 87 Pt.), punktgleich mit Timo Schneiter (FSG Zwillikon, ebenfalls 87 Pt.).
Loris Rüegg (FSG Zwillikon) siegt mit 84 Punkten in der Kategorie der 12- bis 14-jährigen. Den zweiten Platz sichert sich Taylor Balfour (SV Obfelden-Maschwanden, 83 Pt.), gefolgt von Mian Hössli (FSG Zwillikon, 73 Pt.).

Mit einem Punktegleichstand von 333 Punkten teilen sich FSV Bonstetten Gruppe 1 und FSG Zwillikon Gruppe 1 den ersten Rang im Gruppenwettkampf der Jungschützen. Dicht dahinter folgt FSG Zwillikon Gruppe 2 mit 328 Punkten. Diese drei Gruppen dürften gute Chancen für den Kantonalfinal haben.

Bei den Jugendlichen holt sich FSG Zwillikon Gruppe 1 den Gruppensieg mit 223 Punkten. Der zweite Rang geht an SV Obfelden-Maschwanden Gruppe 1 mit 213 Punkten, gefolgt von FSG Zwillikon Gruppe 4 (168 Pt.).

Die begehrte Wanderstandarte verbleibt auch 2025 bei der FSG Zwillikon, die mit einem Durchschnitt von 87.586 Punkten erneut das beste Gesamtergebnis aller Kursteilnehmenden erzielte. Auf dem zweiten Rang folgte der FSV Bonstetten (86.115 Pt.) vor SV Obfelden-Maschwanden (80.367 Pt.).

Dominic Mattille (SG Hausen am Albis) gewinnt den Wettkampf der Leiter mit 92 Punkten (Tiefschuss: 93 Pt.). Ihm folgen Daniel Spahr (SG Aeugst, 91 Pt.) und Bruno Schneiter (SV Affoltern, ebenfalls 91 Pt.).

 

Bildlegende (von links): Nachwuchs-Chef: Christian Hosig, Vertretung des Schützenvereins Obfelden-Maschwanden: Nico Haueter, Jungschützen-Chef: Marius Bachmann, Siegerin: Genkinger Lea, Drittplatzierter: Schneiter Timo

 
zurück

zum Seitenanfang

©oka