Jahresbericht des Präsidenten 2010
„Der Ursprung des Daseins
ist die Bewegung. Folglich kann es darin keine Bewegungslosigkeit geben - denn wäre
das Dasein bewegungslos, - so würde es zu seinem Ursprung zurückkehren,
und der ist das Nichts. Deshalb nimmt das Reisen nie ein Ende, nicht in den höheren
und auch nicht in der niederen Welt „
Ich habe diesen Spruch bewusst als Einstieg gewählt da er mit unseren Sport
sehr wohl viel zu Tun hat. Obwohl wir ja eigentlich liegen , knien oder stehen
und ruhig sein sollten, beim Üben oder beim Wettkampf ist doch sehr viel
Bewegung damit verbunden. Auch wenn wir nicht selber am Schiessen sind, so
kontrollieren wir doch die Bewegungen der andern (dies vorallem bei den OP Anlässen
und beim EFS) und daher ist es wiederum gelungen das vergangene Jahr unfallfrei
abzuschliessen. Da möchte ich mich bei Euch bedanken dass ihr nicht ruhet, die
weniger geübten wie auch die Profis immer wieder daran zu erinnern, dass die
Manipulationen sauber und korrekt durchgeführt werden müssen, also ihr seht
auch hier Bewegung!
In meinem Jahresbericht als Präsident dieses Bezirksvereins werde ich mich kurz
halten. Ich werde die einzelnen Schiessanlässe nicht im Detail nochmals erwähnen.
Denn diese sind allesamt auf unserer Website als Berichte nachzulesen. Oder aber
diejenigen, welche alle Anzeiger aufbewahrt haben, können auch dort unsere
jeweiligen literarischen Ergüsse nachlesen. Und zum dritten sind sie auch im
Bericht der Ressortchefs vorhanden.
In diesem Saale hat es Schützen unter uns, welche alles andere als ruhig sind,
oder anders gesagt, sie sind dermassen in Bewegung; nämlich bei der Ausbildung,
Unterstützung und Förderung unseres Nachwuchses auf allen Distanzen, dies
spiegelt sich in den tollen Resultaten dieser jungen Schützinnen und Schützen
nieder, welche wir im letzten Jahr wie auch vor einigen Tagen im Anzeiger
nachlesen konnten. Diese Jungen wurden bereits geehrt daher verzichte ich an
dieser Stelle auf die namentlichen Erwähnung, aber ich möchte den Dank an die
oben erwähnten Schützen und Schützinnen aussprechen, welche mit Ihrer
Bewegung zusammen mit diesen Jungen diese Resultate erreichen.
Wie ihr von der letzten DV wisst, durch den Vortrag von H .Bolliger ist auch im
ZHSV Bewegung angesagt, nämlich REGIO, Im vergangen Sommer bewegten sich viele
Schützen (aus dem Bezirk Affoltern leider war nur eine verschwindend kleine
Bewegung wahrzunehmen) an eine überaus bewegte Versammlung um dieses Projekt
aufzugleisen. Dabei wurden Themengruppen gebildet und das Ziel war dann in den
kleineren Gruppen sämtliche anfallenden oder sich ergebenden Probleme und
Erkenntnisse zu bündeln damit eine saubere Auslegeordnung gemacht werden kann
um dann das weitere Vorgehen zu bestimmen. Doch kam die Waffeninitative
dazwischen, welche ohne Zweifel die grössere Wichtigkeit hatte. Daher wurde das
Projekt vorläufig sistiert.
Mitte Dezember erhielt diese Initiative dann konkrete Formen wie dem begegnet
werden sollte. Mit viel Herzblut wurde im Bezirk landauf landab überall Plakate
gestellt und in einzelnen Gesprächen oder in Gruppen die Zweifler aufgeklärt
die bejahenden umgekehrt und alle andern dazu ermuntert Nein zustimmen.
Diese Bewegung hat gezeigt wenn, Bewegung gebündelt wird dann wird auch etwas
erreicht. Ich erstarrte kurz zur Bewegungslosigkeit als ich die Abstimmungs-
Resultate unseres Bezirkes sah. Mit nur 15 Stimmen gewann der Nein Anteil die
Oberhand, ich bin zudem froh dass wir unsere DV in der Gemeinde mit dem
niedrigsten Ja Anteil abhalten können (38.5%)
Ich komme zum Ende meines etwas anderem Jahrebericht, ich hoffe, dass sie meinen
Anfangspruch nun verstehen, übrigens habe ich die Anführugs und Schlusszeichen
gesetzt sowie auch der Urheber ist mir bekannt, nicht dass auch ich Plagiatsvorwürfe
wie in unserm Nachbarkanton erhalten werde, habe ja auch keine Doktortitel zu
verlieren.
Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung im
vergangenen Jahr, ich wünsche Ihnen allen eine ungehinderte Bewegungsmöglichkeiten
und vor allem „guet Schuss „im 2011. Danke, der Präsident, Viktor Stutz
![]() |
©oka |